Die 10 besten Angebote für Gaming Monitore im September 2025

Zuletzt aktualisiert am 14. September 2025
1
Testsieger
MSI MAG 321UPX QD-OLED 31.5 Zoll 4K UHD Gaming Monitor - 3840 x 2160 Quantum Dot OLED Panel, 240Hz / 0.03ms, 99% DCI-P3, ΔE≤2, DisplayHDR True Black 400 - DP 1.4a, HDMI 2.1, USB Type-C
Sonderangebot
Testsieger
1,0 sehr gut
MSI
Heute 192,99 € sparen!
1.091,99 € (18% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • QUANTUM DOT OLED - Der QD-OLED Gaming Monitor kombiniert 10 Bit Quantum Dot-Farbumwandlung mit selbstleuchtenden OLED-Pixeln für unübertroffene Dunkelstufen und erstklassige Reaktionszeit; optimierte Sub-Pixel-Anordnung verbessert die Bildschärfe
  • 31,5 ZOLL UHD, 10 BIT FARBEN - Das Quantum Dot OLED-Panel zeigt 1,07 Mrd. Farben (10 Bit, 99% DCI-P3) mit extremer Delta E ≤2 Farbgenauigkeit; VESA DisplayHDR True Black 400 zertifiziert (1500000:1 natives Kontrastverhältnis), bis zu 1000 cd/m² max. Helligkeit
  • 240HZ REFRESH RATE, 0,03MS RESPONSE TIME - Hohe 240Hz Bildwiederholrate und unglaubliche 0,03ms (GtG) Reaktionszeit sorgen für VESA ClearMR 13000 Bewertung; erstklassiger Kühlkörper mit Graphenbeschichtung (lüfterlos) für verbesserte Haltbarkeit des Panels
  • OLED CARE 2.0 - MSI OLED Care 2.0 verhindert Einbrennen, KI-unterstützte Software (Smart Crosshair), Konsolenmodi und Spielhilfe (Optix Scope); PiP/PbP-kompatibel; mit 4-fach verstellbarem Standfuß (VESA 100mm)
  • ERSTKLASSIGE KONNEKTIVITÄT - PC-, Mac-, Konsolen- und Laptop-Schnittstellenoptionen (alle UHD/240Hz) umfassen DisplayPort 1.4a, HDMI 2.1 CEC-Anschlüsse und USB Typ-C mit Ladeleistung (15W)
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz MSI 5 kg
89900 €
UVP: 1.091,99 € -18%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
MSI MAG 274UPF E2 27 Zoll UHD Gaming Monitor - 3840 x 2160 Rapid IPS Panel, 160 Hz / 0.5ms (GtG, Min.), 133% sRGB Farbraum, rahmenloses Design, VESA DisplayHDR 400 - DisplayPort 1.4a, HDMI™, USB Typ-C
Sonderangebot
Preissieger
1,2 sehr gut
MSI
Heute 245,99 € sparen!
544,99 € (45% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • RAPID IPS BILDQUALITÄT, RAHMENLOSES GAMING - MSI Rapid IPS-Panel-Monitore bieten eine herausragende Farbintensität und unterstützen einen weiten Betrachtungswinkel von 178°; das rahmenlose Design reduziert die Ränder zwischen den Bildschirmen
  • 27“ UHD, 160 HZ RAPID IPS - Das hochauflösende 3840 x 2160 Rapid IPS-Panel (16:9) bietet eine hohe Bildwiederholfrequenz von 160 Hz für eine flüssige Bewegungsverfolgung; die sehr kurze Reaktionszeit von 0,5 ms (GtG) ist ideal für eSport Titel
  • GROßE FARBABDECKUNG - Der MAG 274UPF E2 unterstützt bis zu 1,07 Milliarden Farben (8-Bit + FRC) bei 133 % sRGB für eine hohe Farbgenauigkeit; verfügt über Less Blue Light PRO für überragende Farbtreue und nutzt die Anti-Flicker-Technologie, um die Ermüdung der Augen zu reduzieren
  • DYNAMISCHER KONTRAST & AI VISION - Das Rapid IPS-Panel bietet einen nativen Kontrast von 1000:1 und unterstützt dynamischen Kontrast (100M:1); MSI AI Vision, ein intelligenter Schwarztuner, verbessert Details in dunklen Bereichen und optimiert Helligkeit und Farben
  • HDMI-CEC-ANSCHLÜSSE - PC-, Konsolen- und Laptop-Schnittstellenoptionen umfassen DP 1.4a (UHD/160 Hz max.) und HDMI 2.1 CEC-Anschlüsse (UHD/160 Hz max.); der Monitor verfügt über einen 5-Wege-Joystick-Navigator und einen dreifach verstellbaren Standfuß (Neigung/Höhe/Drehung)
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz MSI 6,4 kg
29900 €
UVP: 544,99 € -45%
Amazon
Anzeigen
3
Alienware 34 Gaming Monitor - AW3425DWM, WQHD (3440x1440), 21:9 1500R Curved, 180Hz, VA, 1ms, AMD FreeSync Premium, VESA AdaptiveSync, 95% DCI-P3, HDR400, DisplayPort, 2 HDMI, 3 USB, 3 Jahre Garantie
Sonderangebot
Bewertung
1,3 sehr gut
Dell
Heute 90,00 € sparen!
429,00 € (21% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • ULTRA-IMMERSIVES SEHERLEBNIS: Genießen Sie ein 34" Curved-Display mit 1500R-Krümmung und WQHD-Auflösung (3440x1440) für ein vollständiges Eintauchen in Ihre Spiele. Das 21:9-Format erweitert Ihr Sichtfeld für ein kinoreifes Erlebnis.
  • MAXIMALE FLÜSSIGKEIT FÜR GAMER: Dank einer ultraschnellen Bildwiederholrate von 180 Hz und einer Reaktionszeit von 1 ms (Extreme Mode) werden Bilder gestochen scharf und verzögerungsfrei dargestellt – ideal für Wettkampfspiele.
  • ADAPTIVE TECHNOLOGIE FÜR RUCKELFREIES GAMING: AMD FreeSync Premium und VESA AdaptiveSync eliminieren Bildschirm-Tearing und Verzögerungen für ein absolut flüssiges Gameplay.
  • INTENSIVE FARBEN UND HOHER KONTRAST: Das VA-Panel bietet ein natürliches Kontrastverhältnis von 3000:1, während HDR 400 und 95 % DCI-P3 für lebendige Farben und brillante Details sorgen.
  • UMFASSENDE KONNEKTIVITÄT: Mit 2x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4 sowie 2x USB-A und 1x USB-B eignet sich dieser Monitor perfekt für PC- und Konsolensetups mit VRR und ALLM.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Alienware 6,57 kg
33900 €
UVP: 429,00 € -21%
Amazon
Anzeigen
4
ODYS XP34 PRO-X Curved Gaming Monitor – 34 Zoll (86 cm) UWQHD (3440x1440), 180 Hz (DP), 1ms Reaktionszeit (MPRT), 25% sRGB, HDR10, FreeSync/G-Sync komp., 1500R, Pip/PBP, 2X HDMI 2.1, 2X DisplayPort
Sonderangebot
Bewertung
1,6 sehr gut
ODYS
Heute 80,00 € sparen!
379,99 € (21% Rabatt!)

  • 34 Zoll Curved Gaming Monitor – Ultrawide WQHD (3440 × 1440) mit 1500R Krümmung, HDR-Unterstützung, 300 Nits Helligkeit, 120 % sRGB Farbraum und starkem 4000:1 Kontrastverhältnis. Erlebe gestochen scharfe Details, brillante Farben und ein immersives Spielerlebnis, das dich mitten ins Geschehen zieht.
  • 180 Hz Gaming Monitor mit 1 ms Reaktionszeit – Genieße flüssiges Gameplay ohne Ruckeln oder Ghosting. Dank AMD FreeSync und NVIDIA G-Sync Kompatibilität spielst du nahtlos und ohne störendes Screen Tearing.
  • Ultrawide Monitor mit brillanter Farbwiedergabe – HDR10 & 8 Bit Farbtiefe sorgt für realistische Farben, starke Kontraste und lebendige Bilder – ideal für Gaming, Filme und kreative Arbeit.
  • Ergonomisches & flexibles Curved Monitor Design – verstellbarer Standfuß (Neigung -5° bis +20°), weiter 178° Betrachtungswinkel, VESA-kompatibel (100 × 100 mm). PIP/PBP-Funktion für Multitasking und effizientes Arbeiten.
  • Umfangreiche Anschlüsse für maximale Kompatibilität – 2× HDMI 2.1 (bis 100 Hz), 2× DisplayPort 1.4 (bis 180 Hz) sowie Audio-Ausgang. Lieferung inkl. DP-Kabel (1,5 m), Adapter, Netzkabel (1 m) & Benutzerhandbuch.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Odys 6,9 kg
29999 €
UVP: 379,99 € -21%
Amazon
Anzeigen
5
ASUS ROG Strix XG27UCS - 27 Zoll 4K UHD Gaming Monitor - 160 Hz, 1ms GtG, G-Sync, FreeSync, AdaptiveSync, ELMB-Sync, DisplayHDR 400 - Fast IPS, 16:9, 3840x2160, DisplayPort, HDMI, 15W USB-C, Ergo
Sonderangebot
Bewertung
1,6 sehr gut
ASUS
Heute 34,93 € sparen!
383,93 € (9% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 4K 27 Zoll Monitor: Bietet eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und eine ultraschnelle Bildwiederholrate von 160Hz, ideal für professionelle Gamer und ein immersives Spielerlebnis
  • Fast IPS Technologie: Der Gaming Monitor ermöglicht eine Reaktionszeit von 1ms (GTG) für gestochen scharfe Spielbilder und flüssige Bewegungen
  • ELMB SYNC Technologie: Die Extreme Low Motion Blur Sync Technologie kombiniert ELMB mit variabler Bildwiederholrate, um Ghosting und Tearing zu eliminieren, ideal für einen 160Hz Monitor
  • DCI-P3 Farbbereich: Der Monitor bietet eine fortschrittliche Graustufenverfolgungstechnologie für weichere und gleichmäßigere Farbabstufungen, ideal für ein lebendiges Bild
  • DisplayWidget Center: Ermöglicht die einfache Anpassung der Monitoreinstellungen mit einer Maus, ideal für eine benutzerfreundliche Bedienung
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz ASUS 6,6 kg
34900 €
Statt: 383,93 € -9%
Amazon
Anzeigen
6
AOC Gaming U27G4R – 27 Zoll Ultra HD 4K Monitor, 160 Hz bei UHD oder 320 Hz bei FHD, Dual Frame, 1 ms Reaktionszeit, G-Sync-kompatibel, HDR400 (3840x2160, 2X HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4, USB-Hub)
Sonderangebot
Bewertung
1,9 gut
AOC International
Heute 83,10 € sparen!
409,00 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 144-Hz-Bildwiederholfrequenz für ultraflüssige, brillante Bilder
  • Reduziert das Flackern des Bildschirms, um die Belastung der Augen bei längerem Gebrauch zu minimieren.
  • Synchronisiert die Bildwiederholfrequenz des Displays mit der Grafikkarte, um Bildschirmrisse und Stottern zu vermeiden.
  • 0,5 ms (MPRT) schnelle Reaktion für gestochen scharfe Bilder und flüssiges Gameplay
  • Höhenverstellbar
Farbe Hersteller Gewicht
Black AOC 8,2 kg
32590 €
UVP: 409,00 € -20%
Amazon
Anzeigen
7
ASUS TUF Gaming VG27AQML1A - 27 Zoll WQHD Monitor - 260 Hz, 1ms GtG, G-Sync, FreeSync, Adaptive Sync, ELMB, GameFast, DisplayHDR 400 - Fast-IPS, 16:9, 2560x1440, USB, DP, HDMI, ergonomisch, Speaker
Sonderangebot
Bewertung
2,0 gut
ASUS
Heute 29,72 € sparen!
357,14 € (8% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Hochwertiges Gaming-Erlebnis: Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A ist ein 27-Zoll Gaming Monitor mit einer übertaktbaren Bildwiederholrate von 260 Hz Perfekt als 260Hz Monitor für Top Gamer
  • Schnelle Reaktionszeiten: Dank der ASUS Fast IPS-Technologie und einer Reaktionszeit von 1 ms erleben Sie gestochen scharfe Gaming-Grafiken Ideal für jeden 27 Zoll Monitor
  • Klare und Scharfe Bilder: Die ASUS Extreme Low Motion Blur Sync (ELMB Sync)-Technologie lässt ELMB und variable Bildwiederholrate gleichzeitig arbeiten, um Ghosting und Tearing zu eliminieren Ein Muss für jeden Gaming Monitor
  • Nahtloses Spielerlebnis: Mit FreeSync Premium, G-Sync-Kompatibilität und AdaptiveSync sorgt der Monitor für ein nahtloses, tear-freies Spielerlebnis Ein hervorragender 1440p Monitor
  • Lebendige Farben: Die High Dynamic Range (HDR) Technologie mit DisplayHDR 400 Konformität unterstützt HDR-10, um helle und dunkle Bereiche zu verbessern Hohe Farbgenauigkeit und lebendige Farben
Farbe Hersteller Gewicht
27" WQHD ASUS 1 kg
32742 €
UVP: 357,14 € -8%
Amazon
Anzeigen
8
ASUS ROG Strix XG32WCMS - 32 Zoll WQHD Curved Gaming Monitor - 280 Hz, 1ms GtG, AdaptiveSync, ELMB Sync, DisplayHDR 400, 10-bit - Fast-VA, 16:9, 2560x1440, DP 1.4, HDMI 2.1, 15W USB-C, ergonomisch
Sonderangebot
Bewertung
2,2 gut
ASUS
Heute 87,58 € sparen!
416,41 € (21% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 32 Zoll Monitor mit WQHD: Der 31,fünf Zoll große ASUS ROG Monitor bietet ein Curved-Display mit 2560 x 1440 Pixeln und 280 Hz – optimal für intensive Gaming-Erlebnisse
  • 280 Hz Monitor mit eins ms Reaktionszeit: Die ASUS Fast VA-Technologie liefert gestochen scharfe Bilder – geeignet für schnelle Action in jedem Gaming Genre
  • Gaming Monitor mit ELMB Sync: ELMB SYNC sorgt für gestochen scharfe Bewegungen ohne Ghosting oder Tearing – für ein klareres, flüssiges Gameplay
  • Curved Monitor mit Top-Farben: 95?Prozent DCI-P3 und ASUS Graustufen-Tracking bieten gleichmäßige Farbverläufe – optimal für immersive Spiele oder kreative Anwendungen
  • ASUS ROG Monitor mit Software-Steuerung: Mit DisplayWidget Center passt Sie Ihr Monitoreinstellungen bequem per Maus an – ganz ohne Tastenmenüs
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz ASUS 9,4 kg
32883 €
UVP: 416,41 € -21%
Amazon
Anzeigen
9
LG Electronics 34GS95QE-B.AEU UltraWide QHD UltraGear Gaming OLED-Monitor 34" (86cm), 3440 x 1440, 0, 3ms GtG, 240Hz, HDR400 TRUE BLACK, NVIDIA G-Sync Compatible, AMD FreeSync Premium Pro - Grau
Sonderangebot
Bewertung
2,5 gut
LG Electronics
Heute 36,45 € sparen!
708,06 € (5% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 33,9 Zoll (86,2 Zentimeter) Gaming-Monitor im Curved Format (800R) / OLED-Display mit herausragender Kontrastschärfe und DCI-P3 98,5% sowie Anti Glare Low Reflection zur Vermeidung von störenden Reflexionen
  • UltraWide QHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln für packende Gaming-Erlebnisse / 275 cd/m² Helligkeit (typ.) und Unterstützung für HDR10 sowie DisplayHDR400 TRUE BLACK ermöglichen die Darstellung selbst feinster Details (HDR-Spitzenhelligkeit bis zu 1.300 cd/m²)
  • Überarbeitetes Design mit neuem Standfuß. Der Monitor ist besonders flach und lässt sich somit für den optimalen Abstand mit minimaler Distanz zur Wand platzieren. / Schnelle Reaktionszeit von 0,03 ms für jederzeit flüssige Bewegungsdarstellung / Rasante 240 Hz Bildwiederholrate
  • „NVIDIA G-SYNC Compatible“-Zertifizierung und Unterstützung von AMD FreeSync Premium Pro sorgen für einen weichen Bildaufbau / Flexible Anschlussmöglichkeiten mit 2 x HDMI 2.1, 1 x DisplayPort 1.4, USB 3.0 (1 up, 2 down) und Headset-Anschluss
  • Das neue Unity Hexagon Lighting sorgt mit RGB-Beleuchtung für die passende Gaming-Atmosphäre / OnScreen Control sorgt durch Maussteuerung für eine besonders einfache Menüsteuerung
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz LG 9,3 kg
67161 €
Statt: 708,06 € -5%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,5 gut
ASUS

Kostenfreie Lieferung**
  • Erstklassiges 4K Display: Der ASUS VG32UQA1A ist ein beeindruckender 31,5-Zoll 4K Gaming Monitor mit einer Auflösung von 3840 x 2160 und einer Bildwiederholrate von bis zu 160Hz Ideal als 160Hz Monitor für intensives Gaming
  • ELMB Sync für klare Bilder: Die ASUS Extreme Low Motion Blur Sync Technologie kombiniert Bewegungsschärfe und variable Bildwiederholrate, um Ghosting und Tearing zu reduzieren Ein Muss für jeden Gaming Monitor
  • Reibungsloses Gameplay: FreeSync Premium aktiviert VRR (variable Bildwiederholrate) automatisch, um ein reibungsloses und tear-freies Spielerlebnis zu bieten Ein unverzichtbarer 32 Zoll Monitor
  • HDR für lebendige Farben: High Dynamic Range (HDR) mit DisplayHDR 400 verbessert helle und dunkle Bereiche und unterstützt das HDR-10 Format für eine beeindruckende Farbdarstellung
  • Optimiert für Konsolen: HDMI 21 ermöglicht natives 4K Gaming mit 120Hz auf PlayStation 5 und Xbox Series X, ohne Chroma Subsampling Der ideale Gaming Monitor für Gamer
Farbe Hersteller Gewicht
31.5" 4K UHD ASUS 7,5 kg
44479 €
Amazon
Anzeigen

Gaming Monitore bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Gamer weltweit. Mit schnellen Bildwiederholraten und niedrigen Reaktionszeiten können Gamer ein reibungsloses und immersives Spielerlebnis genießen. Darüber hinaus bieten viele Gaming Monitore auch eine hohe Auflösung, HDR-Unterstützung und eine breite Farbraumabdeckung für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Es ist wichtig, verschiedene Modelle und Marken zu vergleichen, um den besten Gaming Monitor für Ihre Bedürfnisse zu finden. Einige der bekanntesten Marken sind ASUS, Acer, Dell und HP.


Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Häufig gestellte Fragen zu Gaming Monitore:


Welche Größe sollte ein Gaming-Monitor haben?


Ein großer Teil der Gaming-Erfahrung hängt von der Wahl des richtigen Monitors ab. Der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Gaming-Monitors ist die Größe. Es gibt viele Meinungen darüber, welche Größe ideal ist, aber die meisten Experten sind sich einig, dass ein Monitor mit einer Größe zwischen 24 und 27 Zoll einer der besten Optionen ist.

Ein 24-Zoll-Monitor ist eine gute Wahl für Nutzer, die hauptsächlich in 1080p spielen. Bei dieser Größe ist es einfach, alles im Blick zu behalten, ohne dass es zu viel Platz auf dem Schreibtisch einnimmt. Ein weiterer Vorteil dieses Formats ist, dass es im Allgemeinen erschwinglicher ist als größere Optionen.

Für Nutzer, die etwas mehr Platz haben, ist ein 27-Zoll-Bildschirm eine attraktive Option. Mit dieser Größe können Spieler in höheren Auflösungen wie 1440p oder 4K spielen. Diese Monitore bieten auch einen immersiveren Gaming-Effekt, da das größere Display das Gefühl vermittelt, tatsächlich mitten im Spiel zu sein.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile bei der Wahl eines größeren Gaming-Monitors. Zum einen kann es sein, dass man mehr Zeit benötigt, um sich an die Größe zu gewöhnen und alles im Blick zu behalten. Außerdem kann ein größerer Monitor mehr Platz auf dem Schreibtisch einnehmen und eventuell teurer sein.

Neben der Größe gibt es noch einige andere Faktoren, die bei der Wahl eines Gaming-Monitors berücksichtigt werden sollten, wie z.B. die Bildwiederholrate, die Reaktionszeit und die Farbgenauigkeit. Wenn diese Faktoren jedoch berücksichtigt werden und die Größe des Monitors entsprechend den individuellen Anforderungen ausgewählt wird, kann ein Gaming-Monitor der perfekte Begleiter für lange Gaming-Sessions sein.

Insgesamt kann gesagt werden, dass die Wahl der Größe eines Gaming-Bildschirms eine Frage der individuellen Präferenz ist. Die meisten Experten empfehlen jedoch einen Monitor zwischen 24 und 27 Zoll, da er die perfekte Balance zwischen Größe, Bildqualität und Preis bietet. Es gilt jedoch zu beachten, dass die Wahl des Monitors auch von der verfügbaren Platz und Budget abhängt. Einen zu großen Bildschirm zu wählen, der zu viel Platz auf dem Schreibtisch einnimmt, könnte ein zu ungemütliches Spielerlebnis zur Folge haben.



Was ist der Unterschied zwischen einem gewöhnlichen und einem Gaming-Monitor?


Ein Gaming-Monitor unterscheidet sich von einem gewöhnlichen Monitor in mehreren Aspekten. Gaming-Monitore sind speziell auf die Bedürfnisse von Spielern zugeschnitten und bieten daher eine höhere Bildschirmleistung als herkömmliche Monitore. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede zwischen einem gewöhnlichen und einem Gaming-Monitor:

1. Bildwiederholrate: Eine hohe Bildwiederholrate ist entscheidend für Gaming-Monitore. Normale Monitore haben in der Regel eine Bildwiederholrate von 60 Hz, während Gaming-Monitore bis zu 240 Hz unterstützen können. Eine höhere Bildwiederholrate ermöglicht eine flüssigere Darstellung von schnellen Bewegungen und Action-Szenen.

2. Reaktionszeit: Gaming-Monitore haben eine kürzere Reaktionszeit als herkömmliche Monitore. Ein guter Gaming-Monitor hat in der Regel eine Reaktionszeit von 1 Millisekunde oder weniger. Eine schnelle Reaktionszeit ist wichtig, um Bewegungsunschärfe und Bildverzögerungen zu vermeiden.

3. Auflösung: Während viele herkömmliche Monitore in Full HD oder 1080p auflösen, bieten Gaming-Monitore oft eine höhere Auflösung wie 1440p oder 4K. Eine höhere Auflösung ermöglicht eine schärfere und detailliertere Darstellung von Spielen.

4. Bildverbesserungstechnologie: Gaming-Monitore verfügen oft über spezielle Bildverbesserungstechnologien wie HDR (High Dynamic Range) und Adaptive Sync (FreeSync oder G-Sync). Diese Technologien verbessern die Farbgenauigkeit, Kontrast und Helligkeit des Bildschirms und reduzieren Bildstörungen wie Tearing und Stuttering.

5. Design: Gaming-Monitore haben oft ein auffälligeres und aggressiveres Design als herkömmliche Monitore. Viele Gaming-Monitore haben auch LED-Beleuchtung und anpassbare Profileinstellungen für verschiedene Spiele.

6. Preis: Gaming-Monitore sind in der Regel teurer als herkömmliche Monitore aufgrund ihrer verbesserten Leistung und Funktionen. Gaming-Monitore können jedoch auch in verschiedenen Preisklassen gefunden werden, von günstigen Einstiegsmodellen bis hin zu High-End-Modellen für professionelle Spieler.

Zusammenfassend bieten Gaming-Monitore eine höhere Leistung und mehr Funktionen als herkömmliche Monitore. Eine hohe Bildwiederholrate, schnelle Reaktionszeit, höhere Auflösung und spezielle Bildverbesserungstechnologien sind entscheidend für ein optimales Gaming-Erlebnis. Wenn du ein leidenschaftlicher Gamer bist und das Beste aus deinen Spielen herausholen möchtest, solltest du dich für einen Gaming-Monitor entscheiden.

Welche Auflösung ist für Gaming-Monitore empfehlenswert?


Wenn es um Gaming-Monitore geht, ist eine hohe Auflösung von entscheidender Bedeutung, da sie das Spielen von Spiele erleichtert und ein besseres visuelles Erlebnis bietet. Eine höhere Auflösung bedeutet, dass mehr Pixel auf dem Bildschirm angezeigt werden, was die Detailschärfe, die Klarheit und die Schärfe des Bildes erhöht.

Die am häufigsten empfohlene Auflösung für Gaming-Monitore ist 1920 x 1080, auch als Full HD bezeichnet. Diese Auflösung ist bei den meisten Monitoren üblich und bietet eine gute Balance zwischen Grafikqualität und Leistung. Eine Full-HD-Auflösung ist in der Regel ausreichend für Spiele aller Art.

Für diejenigen, die jedoch ein höheres Maß an Bildqualität suchen, bietet ein 2560 x 1440-Quad-HD-Monitor eine höhere Auflösung als Full HD. Die höhere Auflösung ermöglicht eine klarere und schärfere Darstellung von Bildern und Texten. Allerdings kann es auch die Grafikkarte belasten, was zu einem langsameren Gameplay führen kann.

Eine weitere Option für Gaming-Monitore ist die 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. 4K-Monitore bieten eine unglaubliche Schärfe und Detailschärfe sowie eine verbesserte Farbgenauigkeit und höhere Kontraste. Allerdings sind 4K-Monitore teurer als ihre kleineren Geschwister und erfordern eine hochleistungsfähige Grafikkarte. Wenn Sie jedoch bereit sind, das Geld auszugeben, erhalten Sie eine unglaubliche Grafikqualität.

Für diejenigen, die immersive Gaming-Erlebnisse suchen, bietet ein Ultrawide-Monitor mit einer Auflösung von 3440 x 1440 eine breitere Ansicht für Spiele. Mit einem Seitenverhältnis von 21:9 ermöglicht ein Ultrawide-Monitor ein breiteres Sichtfeld und ein besseres Spielerlebnis. Allerdings ist ein Ultrawide-Monitor teurer als ein normaler Monitor.

Insgesamt ist die empfohlene Auflösung für Gaming-Monitore 1920 x 1080, da diese Auflösung für die meisten Spiele ausreichend ist. Eine höhere Auflösung bietet jedoch eine bessere Bildqualität, erfordert jedoch auch eine leistungsstärkere Grafikkarte. Wenn Sie jedoch bereit sind, das Geld für eine höhere Auflösung auszugeben, können Sie eine bemerkenswerte Verbesserung der visuellen Qualität und des Spielerlebnisses erwarten.



Wie wichtig ist die Bildwiederholrate bei Gaming-Monitoren?


Gaming-Monitore haben in den letzten Jahren enorme Verbesserungen erfahren. Während einstige Modelle nur eine geringe Bildwiederholrate von 60 Hertz aufwiesen, sind heutige Monitore in der Lage, bis zu 240 Hertz darzustellen. Aber wie wichtig ist die Bildwiederholrate wirklich?

Die Antwort ist einfach: Es hängt von der Art des Spiels ab. Bei schnellen, actionreichen Spielen wie Shootern, Rennspielen und Kampfspielen kann eine höhere Bildwiederholrate den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Je höher die Bildwiederholrate ist, desto flüssiger und reaktionsfähiger erscheint das Spiel auf dem Bildschirm. Das bedeutet, dass der Spieler schneller auf Ereignisse reagieren und präziser auf seine Umgebung reagieren kann.

Bei langsameren Spielen, wie Strategiespielen oder Rollenspielen, spielt die Bildwiederholrate eine geringere Rolle. In diesen Spielen steht das strategische Denken des Spielers im Vordergrund, wodurch eine höhere Bildwiederholrate nur wenig Nutzen hat.

Wichtig zu beachten ist auch die Leistung des Computers, mit dem der Monitor verbunden ist. Wenn der Computer nicht in der Lage ist, die Bildwiederholrate des Monitors aufrechtzuerhalten, führt dies zu Screen-Tearing, einem Effekt, bei dem das Bild in der Mitte geteilt zu sein scheint, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. In diesem Fall kann eine niedrigere Bildwiederholrate besser sein, da sie vom Computer leichter aufrechterhalten werden kann.

Zusammenfassend ist die Bildwiederholrate bei Gaming-Monitoren sehr wichtig, aber ihre Auswirkungen hängen von der Art des Spiels ab. Schnelle Spiele profitieren von höheren Bildwiederholraten, während langsamere Spiele davon weniger profitieren. Wichtig ist auch, dass der Computer in der Lage ist, die höhere Bildwiederholrate zu unterstützen, um Screen-Tearing zu vermeiden. Wenn man auf der Suche nach einem Gaming-Monitor ist, sollte man daher auf die Bildwiederholrate achten und sicherstellen, dass sie mit den Anforderungen des eigenen Computers übereinstimmt.




Was sind die besten Panel-Technologien für Gaming-Monitore?


Bei Gaming-Monitoren gibt es verschiedene Panel-Technologien, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Welche davon am besten geeignet sind, hängt von individuellen Vorlieben ab.

Zunächst einmal gibt es das TN-Panel, das für schnelle Reaktionszeiten und hohe Bildwiederholraten bekannt ist. Ein TN-Panel ist daher ideal für schnelle und actionreiche Spiele wie Ego-Shooter oder Rennspiele geeignet. Allerdings ist die Blickwinkelstabilität bei TN-Paneln nicht besonders gut, was bedeutet, dass das Bild bei seitlicher Betrachtung schnell verblasst oder invertiert wird.

Daneben gibt es das IPS-Panel, das für realistische Farbdarstellung und gute Blickwinkelstabilität bekannt ist. Ein IPS-Panel ist daher ideal für Spiele mit detailreicher Grafik und lebendigen Farben geeignet. Allerdings haben IPS-Paneln tendenziell eine höhere Latenzzeit als TN-Paneln, was bedeutet, dass es zu Verzögerungen bei der Anzeige von schnellen Bildern kommen kann.

Ein weiteres Panel, das immer beliebter wird, ist das VA-Panel. VA-Paneln bieten eine beeindruckende Kontraststärke und tieferen Schwarzwert als TN- oder IPS-Paneln. Ein VA-Panel ist daher ideal für Spiele mit dunklen Szenen und eine immersive Atmosphäre geeignet. Allerdings haben VA-Paneln tendenziell eine längere Reaktionszeit als TN- oder IPS-Paneln.

Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Gaming-Monitors sollte auch die Bildwiederholrate sein. Eine hohe Bildwiederholrate sorgt dafür, dass das Bild flüssig und glatt dargestellt wird und minimiert Verzögerungen und Ruckeln. Eine Bildwiederholrate von 144 Hz ist derzeit bei vielen Gaming-Monitoren Standard, aber es gibt auch Monitore mit höheren Wiederholraten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine eindeutig beste Panel-Technologie für Gaming-Monitore gibt. Welches Panel am besten geeignet ist, hängt von individuellen Vorlieben und dem Spiel ab. TN-Paneln sind ideal für schnelle und actionreiche Spiele, IPS-Paneln für Spiele mit detailreicher Grafik und lebendigen Farben und VA-Paneln für Spiele mit dunklen Szenen und einer immersiven Atmosphäre. Eine hohe Bildwiederholrate ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Gaming-Monitors.



Wie viel Input-Lag sollten Gaming-Monitore haben?


Input-Lag ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Gaming-Monitors, denn es bestimmt, wie schnell das Bild auf dem Bildschirm erscheint, nachdem ein Inputsignal vom Computer gesendet wurde. Je geringer der Input-Lag, desto flüssiger und reaktionsfähiger wird das Gameplay sein. Aber wie viel Input-Lag sollten Gaming-Monitore tatsächlich haben? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund.

Die optimale Latenzzeit für einen Gaming-Monitor hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art des Spiels, das gespielt wird, der Bildschirmauflösung und dem Paneltyp. Im Allgemeinen sollte die Input-Lag-Zeit jedoch unter 10ms liegen, um eine flüssige und nahtlose Gaming-Erfahrung zu gewährleisten. Jede Verzögerung über 10ms kann zu einer spürbaren Verzögerung führen, was für Wettkampfspiele oder schnelle Actionspiele unerwünscht ist.

Einige Gaming-Monitore haben sogar extrem niedrige Input-Lags von 1-2 ms, wodurch sie ideal für Gamer sind, die höchste Ansprüche an die Reaktionsfähigkeit haben. Solche Monitore verwenden in der Regel TN-Panels, die zwar schnell sind, aber im Vergleich zu anderen Paneltypen einen begrenzten Betrachtungswinkel und eine schlechtere Farbwiedergabe haben können.

Wenn es um die Wahl der idealen Input-Lag-Zeit geht, müssen Gamer auch ihre eigenen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen. Einige Spieler können sich vielleicht damit abfinden, eine geringfügige Verzögerung zu erfahren, während andere eine ultra-schnelle Reaktionszeit benötigen. Um zu ermitteln, wie viel Input-Lag für Sie optimal ist, können Sie verschiedene Monitore ausprobieren und die Unterschiede im Gameplay-Erlebnis feststellen.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Gaming-Monitors ist der FPS (Frames Per Second), den der Monitor anzeigen kann. Ein hoher FPS-Wert sorgt für eine flüssigere Wiedergabe von sich schnell bewegenden Bildern und reduziert damit das Auftreten von Rissen und Bildstörungen. Wenn Sie Wettkampfspiele spielen, empfehlen wir Ihnen, einen Monitor mit einer höheren FPS-Rate zu wählen, um unerwünschte Verzögerungen oder Ruckeln zu vermeiden.

Abgesehen von der Input-Lag-Zeit gibt es noch andere Funktionen, die einen Gaming-Monitor zu einer guten Wahl für Gamer machen können, wie beispielsweise die Bildschirmaktualisierungsrate, die Kontrastverhältnisse und die Helligkeit. Allerdings sollten Sie bei der Auswahl eines Gaming-Monitors immer die Input-Lag-Zeit im Auge behalten, um sicherzustellen, dass Sie ein reibungsloses und ansprechendes Gameplay-Erlebnis haben.

Insgesamt ist es wichtig zu betonen, dass es kein eindeutiges "richtiges" Maximum für die Input-Lag-Zeit gibt, die ein Gaming-Monitor haben sollte. Es hängt alles von den individuellen Präferenzen und Anforderungen ab. Allerdings sollten Sie immer auf eine möglichst geringe Input-Lag-Zeit achten, um die bestmögliche Gaming-Erfahrung zu erzielen.


Welche Konnektivitäts-Optionen sollte ein Gaming-Monitor haben?


Ein Gaming-Monitor ist ein wesentlicher Bestandteil eines Gaming-Setups. Neben der Bildqualität spielt auch die Konnektivität eine wichtige Rolle. Ein guter Gaming-Monitor sollte daher über verschiedene Konnektivitäts-Optionen verfügen, um eine vielseitige Verbindung mit anderen Geräten zu ermöglichen.

Eine der wichtigsten Konnektivitäts-Optionen ist HDMI. HDMI ist eine digitale Schnittstelle, die Bild- und Tonsignale überträgt. Fast alle modernen Gaming-Systeme haben HDMI-Anschlüsse und können somit problemlos an den Monitor angeschlossen werden. Ein Gaming-Monitor sollte daher mindestens einen oder besser noch mehrere HDMI-Anschlüsse haben.

Ein weiterer wichtiger Anschluss ist DisplayPort. DisplayPort ist eine digitale Schnittstelle, die eine höhere Bildwiederholrate und eine höhere Auflösung ermöglicht als HDMI. Ein Gaming-Monitor sollte daher auch einen oder mehrere DisplayPort-Anschlüsse haben, um eine optimale Bildqualität zu erreichen.

Ein weiterer Anschluss, der bei Gaming-Monitoren immer beliebter wird, ist USB-Type-C. USB-Type-C ist eine vielseitige Schnittstelle, die Datenübertragung, Stromversorgung und vieles mehr ermöglicht. Ein Gaming-Monitor mit USB-Type-C-Anschlüssen ermöglicht es, andere Geräte über den Monitor aufzuladen oder sogar eine Verbindung zu einem Laptop oder Smartphone herzustellen.

Ein guter Gaming-Monitor sollte auch über einen Kopfhöreranschluss verfügen. Mit einem Kopfhöreranschluss können die Spieler die Tonqualität verbessern und gleichzeitig ungestört spielen. Es ist daher wichtig, dass der Gaming-Monitor einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss hat.

Wenn ein Gaming-Monitor über Lautsprecher verfügt, ist es wichtig, dass er auch über einen Audioeingangsanschluss verfügt. Ein Audioeingangsanschluss ermöglicht es, andere Geräte wie eine Spielkonsole oder einen Stereo-Receiver an den Monitor anzuschließen, um den Ton über die eingebauten Lautsprecher des Monitors zu hören.

Zusammenfassend ist es wichtig, dass ein Gaming-Monitor verschiedene Konnektivitäts-Optionen bietet, um eine vielseitige Verbindung mit anderen Geräten zu ermöglichen. Ein guter Gaming-Monitor sollte daher mindestens einen HDMI- und DisplayPort-Anschluss haben, sowie USB-Type-C-, Kopfhörer- und Audioeingangsanschlüsse. Mit diesen Anschlüssen können die Spieler eine optimale Bild- und Tonqualität erreichen und gleichzeitig mehrere Geräte miteinander verbinden.



Was ist das beste Verhältnis von Bildschirmgröße und Auflösung für Gaming-Monitore?


Das beste Verhältnis von Bildschirmgröße und Auflösung für Gaming-Monitore ist nicht leicht zu definieren, da es von verschiedenen Faktoren abhängt. Grundsätzlich gilt, dass größere Bildschirme ein intensiveres Gaming-Erlebnis bieten, während höhere Auflösungen eine bessere Bildqualität ermöglichen. Das ideale Verhältnis hängt jedoch auch von der verwendeten Grafikkarte ab und kann je nach Spiel variieren.

Ein 24-Zoll-Monitor mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) ist eine gute Wahl für Gaming-Einsteiger. Diese Bildschirmgröße reicht aus, um alle Details gut zu erkennen, ohne dass man zu nah an den Bildschirm heranrücken muss. Es bietet auch eine hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, die eine flüssige Bilddarstellung bei schnellen Bewegungen ermöglicht. Für anspruchsvollere Spiele empfiehlt sich jedoch eine größere Bildschirmgröße oder höhere Auflösung.

Ein 27-Zoll-Monitor mit 1440p-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) ist derzeit die beliebteste Größe für Gaming-Monitore. Diese Kombination bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Größe und Auflösung, um ein nahezu perfektes Gaming-Erlebnis zu bieten. Es stellt sicher, dass alle Details in Spielen gut sichtbar sind und bietet eine höhere Auflösung als Full HD. Ein 1440p-Monitor ist jedoch kostenintensiver als seine kleineren Cousins ​​und erfordert auch eine leistungsstarke Grafikkarte, um eine flüssige Bilddarstellung bei hohen Einstellungen zu gewährleisten.

Für anspruchsvollere Nutzer gibt es auch 4K-Monitore (3840 x 2160 Pixel). Diese bieten eine viermal höhere Auflösung als Full HD und liefern gestochen scharfe Bilder. Bei der Verwendung eines 4K-Monitors sind jedoch eine leistungsstarke Grafikkarte und Hardware erforderlich, um das volle Potenzial zu nutzen. Nur wenige Grafikkarten können mit 4K-Auflösung bei hohen Einstellungen umgehen. Es ist auch zu beachten, dass die höhere Auflösung eine niedrigere Bildwiederholfrequenz bedeutet und daher weniger für schnelle Spiele geeignet ist.

Zusammenfassend hängt das beste Verhältnis von Bildschirmgröße und Auflösung für Gaming-Monitore von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der verwendeten Grafikkarte, des Budgets und des bevorzugten Spielgenres. Ein 27-Zoll-Monitor mit 1440p-Auflösung ist derzeit die gängigste Wahl für Gaming-Enthusiasten, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Größe und Auflösung suchen. Es ist jedoch immer ratsam, persönliche Vorlieben und Anforderungen zu berücksichtigen, um das perfekte Gaming-Erlebnis zu gewährleisten.



Wie wichtig sind G-Sync/Freesync-Technologien bei Gaming-Monitoren?


G-Sync und FreeSync sind zwei verschiedene Technologien, die von Nvidia und AMD entwickelt wurden, um das Gaming-Erlebnis auf Monitoren zu verbessern. Sie synchronisieren die Framerate des Monitors mit der Anzahl der Frames, die vom Grafikprozessor (GPU) des Computers generiert werden, um ein reibungsloses, flüssiges Gameplay zu erzielen.

Diese Technologien sind bei Gaming-Monitoren sehr wichtig, da sie Tearing, Stottern und Input-Lag minimieren und dadurch die Bildqualität sowie die Reaktionszeit verbessern. Tearing tritt auf, wenn sich das Bild des Monitors in der Mitte spaltet, da der GPU mehr Frames als der Monitor anzeigen kann. Stottern tritt auf, wenn der GPU nicht genügend Frames generiert, um den Monitor auf dem neuesten Stand zu halten. Die Input-Lag wird durch FreeSync und G-Sync minimiert, da die Technologie die Verzögerung zwischen der Eingabe des Nutzers und der Anzeige auf dem Monitor verringert.

G-Sync und FreeSync sind insbesondere bei High-End-Gaming-Monitoren unverzichtbar, da sie es ermöglichen, dass die Grafikqualität und die Framerate einwandfrei aufeinander abgestimmt sind. Dies bedeutet, dass die Spieler bei schnellen Bewegungen während des Spielverlaufs keine Frameeinbrüche, Ruckler oder ruckelnde Bilder erleben werden.

Für Spieler ist ein Monitor mit G-Sync- oder FreeSync-Technologie ein wesentliches Upgrade gegenüber einem normalen Monitor, da es das gesamte Gaming-Erlebnis verbessert. Allerdings benötigen Spieler dafür auch eine entsprechend leistungsstarke Grafikkarte, um die Framerate halten zu können. Nur dann können die Vorteile von G-Sync und FreeSync vollständig genutzt werden.

Insgesamt kann gesagt werden, dass G-Sync und FreeSync Technologien die Gaming-Erfahrung auf Monitoren deutlich verbessern. Wie wichtig sie sind, hängt jedoch vom eigenen Anspruch an das Gaming-Erlebnis ab. Für High-End-Gamer sind G-Sync und FreeSync unerlässlich, während es für Casual Gamer möglicherweise nicht so wichtig ist. Allerdings wird das Gaming-Erlebnis bei jedem Setup verbessert, wenn der Monitor über eine dieser Technologien verfügt.



Welche sind die wichtigsten Marken für Gaming-Monitore?


Gaming-Monitore sind eine wichtige Hardware-Komponente für jeden Gaming-Enthusiasten. Sie sind speziell darauf ausgelegt, ein beeindruckendes Gaming-Erlebnis mit hoher Bildwiederholrate, schnellen Reaktionszeiten und brillanter Bildqualität zu bieten. Es gibt viele Top-Marken, die spezielle Gaming-Monitore produzieren und auf dem Markt führend sind.

Eine der bekanntesten Marken für Gaming-Monitore ist ASUS. ASUS bietet eine breite Palette von Gaming-Monitoren an, die sehr beliebt bei Gamern sind. Die Monitore von ASUS sind für ihre hohe Bildwiederholrate, schnelle Reaktionszeit und beeindruckende Bildqualität bekannt. Sie bieten auch eine Vielzahl von Funktionen wie G-Sync, FreeSync und HDR. ASUS-Monitore sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 24 bis 43 Zoll.

Ein weiterer wichtiger Hersteller von Gaming-Monitoren ist Acer. Acer bietet ebenfalls eine sehr große Auswahl an Gaming-Monitoren an, von 24 bis 34 Zoll. Die Monitore von Acer sind für ihre schnelle Reaktionszeit, hohe Bildwiederholrate und brillante Bildqualität bekannt. Sie sind auch mit Funktionen wie G-Sync, FreeSync und HDR ausgestattet.

Eine weitere Top-Marke für Gaming-Monitore ist Dell. Dell bietet hochwertige Gaming-Monitore an, die für ihre gute Farbwiedergabe und schnelle Reaktionszeit bekannt sind. Die Monitore von Dell sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 24 bis 34 Zoll. Sie sind auch mit verschiedenen Funktionen wie G-Sync, FreeSync und HDR ausgestattet.

Eine weitere wichtige Marke in der Gaming-Monitor-Industrie ist BenQ. BenQ ist bekannt für seine hochwertigen Gaming-Monitore mit schnellen Reaktionszeiten und hoher Bildwiederholrate. BenQ-Monitore sind auch mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, wie zum Beispiel G-Sync, FreeSync und HDR. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 24 bis 27 Zoll.

Ein weiterer wichtiger Hersteller von Gaming-Monitoren ist LG. LG bietet hochwertige Gaming-Monitore an, die bekannt sind für ihre schnelle Reaktionszeit und brillante Bildqualität. Die Monitore von LG sind auch mit Funktionen wie G-Sync, FreeSync und HDR ausgestattet. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 24 bis 38 Zoll.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Top-Marken gibt, die spezielle Gaming-Monitore produzieren. Jeder Hersteller hat seine eigenen Stärken und Schwächen, aber im Allgemeinen bieten alle von ihnen eine hohe Bildwiederholrate, schnelle Reaktionszeit und brillante Bildqualität. Die beliebtesten Marken sind ASUS, Acer, Dell, BenQ und LG. Wenn du nach einem Gaming-Monitor suchst, solltest du dich auf diese Marken konzentrieren und das Modell auswählen, das am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.